 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Schneller durch’s Studium: unser Leistungsangebot
|
|
|
|
Fach- und Einzelberatung zu Fragen der Konzeption, Strukturierung und Durchführung wissenschaftlicher Arbeiten in allen geistes-, sozial und kulturwissenschaftlichen Fächern (Diplomarbeiten/Magisterarbeiten/Bachelor-/Master-/andere Abschlussarbei- ten, Aufsätze, Exposés, Prüfungsvorbereitung). In persönlichen, in der Regel telefonischen Beratungsgesprächen helfen wir bei der Klärung Ihrer Fragen zu schriftlich und mündlich zu erbringenden Prüfungsleistungen und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine Strategie im Umgang mit den anstehenden Herausforderungen.
Fachlektorate und Probekorrekturen mit ausführlichem inhaltlichem, methodischem und stilistischem Feedback Egal ob es sich um bereits geschriebene oder im Entstehen begriffene Texte im Rahmen Ihres Studiums handelt (Essays, Hausarbeiten, Diplomarbeiten/Magisterarbei- ten/Bachelor-/Master-/andere Abschlussarbeiten), um Aufsätze, Exposés oder Prüfungsvorbereitung oder um wissenschaftliche Arbeiten in anderen Kontexten (Aufsätze, Studien, Exposés): Ausführliches Feedback zu Ihrem Manuskript gibt Ihnen die Gelegenheit, dieses substantiell und strukturell zu verbessern, bevor Sie es zur Benotung an Ihrer Heimatuniversität, zur Begutachtung bei einer Zeitschrift oder bei Ihrem Auftraggeber einreichen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass academia consult kein Ghostwriting betreibt!
Rechtschreibkorrekturen fertiger Manuskripte Egal, ob Sie Muttersprachler sind oder Deutsch als Fremdsprache studieren: Manchmal fehlt einfach jemand, der „mal eben drüber liest“. Unser Rechtschreib- und Orthographie-Service kümmert sich darum. Auf Wunsch korrigieren wir auch nach alter Rechtschreibung. Sie haben die Wahl zwischen einem einfachen Korrektorat (Überprüfung von Orthographie und Grammatik) und einem fundierten Lektorat oder Fachlektorat (Korrektorat plus sprachliche und stilistische Verbesserungen, Plausibilitätsprüfung und, soweit möglich, Prüfung der sachlichen Richtigkeit sowie der theoretischen und methodischen Validität).
Prüfungssimulationen Leiden Sie unter Prüfungsangst oder haben Schwierigkeiten, den von Ihnen theoretisch beherrschten Stoff in einer mündlichen Prüfungssituation adäquat zu präsentieren und zu strukturieren? Dagegen hilft nur praktische Übung und konstruktives Feedback! Sie wollen sich hierbei nicht auf Ihren WG-Nachbarn verlassen? Gemeinsam mit einem unserer Fachberater haben Sie die Möglichkeit, konkret bevorstehende Prüfungssituationen zu simulieren (telefonisch oder vor Ort) und dabei auftretende Schwächen und “Fettnäpfchen” herauszuarbeiten und aktiv anzugehen. Gute Erfahrungen in einem geschützten, bewertungsfreien Rahmen werden Ihre Sicherheit im Umgang mit Prüfungs- und Stresssituationen deutlich erhöhen. Dies ermöglicht Ihnen den Abbau von Prüfungsängsten und damit eine gezieltere und ganzheitliche Prüfungsvorbereitung.
Individuelles Coaching und Supervision für Studenten aller geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächer, alle Semester In Konflikt- und Entscheidungssituationen sind wir oft so eng mit unseren Problemen verwoben, dass wir keine Lösung sehen. Coaching- und Beratungsgespräche verhelfen zu einer klareren Sicht der eigenen Studien- und Lebenssituation. So können aus Krisen Chancen werden.
Schreibseminare Wissenschaftliches Schreiben wird von den Hochschulen zunehmend als Schlüsselqualifikation und „akademische Kernkompetenz“ entdeckt, die erlernt werden kann und zu diesem Zweck trainiert werden muss. Hierzu bieten wir sowohl Schreibseminare für Studierende als auch Weiterbildungen für Dozentinnen und Dozenten im Blick auf die Vermittlung von Schreibkompetenzen an Studierende an. Schreibseminare können auch in Kooperation mit universitären Einrichtungen vor Ort durchgeführt werden. Einzelheiten, Konditionen und Termine auf Anfrage und nach Absprache.
Beratung ausländischer Studierender in Fragen der Integration ins deutsche Bildungs- und Hochschulsystem Gaststudenten aus anderen, insbesondere nicht-europäischen Kulturkreisen haben oft Schwierigkeiten im Umgang mit den Anforderungen und Gepflogenheiten der hiesigen Universitäten und Hochschulen. Wissenschaftssprachen und –kulturen, Lehr- und Diskussionsstile unterscheiden sich von Land zu Land mitunter erheblich. Unsere Dozenten für Deutsch als Fremdsprache – viele von ihnen sind selbst Ausländer – helfen Ihnen nicht nur bei der Überwindung sprachlicher, sondern auch kultureller Hürden und Hindernisse. Auf Wunsch bieten wir auch entsprechende Einführungsseminare für ausländische Studierende an. Einzelheiten und Konditionen auf Anfrage und nach Absprache.
|
|
|
 |
|
|
|
|